Warum heute noch den Rosenkranz beten?

Für den Menschen ist das Gebet zu Gott, dem Schöpfer und Erhalter der Welt, sehr wichtig, auch wenn viele Menschen heute meinen, in ihrem Leben ohne Gott auskommen zu können. Schon früh im Christentum gab es feste Gebetszeiten für Ordensleute…

Kindergarten feiert St. Martin

Am Montag, den 9. November, sind nicht nur alle Kinder sondern auch die ganze Gemeinde herzlich um 17 Uhr zu einem kleinen Wortgottesdienst in die Kirche eingeladen. Anschließend ziehen wir mit dem St. Martin durch die Kirchstraße, Seestraße und Tuchbleiche…

Weckmänner für die Senioren

Die Weckmann-Tradition für Personen über 70 Jahren wird wie bereits im Vorjahr in Barmen, seit diesem Jahr erstmals auch in Merzenhausen, vom Gemeinderat und zusätzlichen Helfer/innen organisiert und durchgeführt. Am Dienstag, den 10. November, werden Weckmänner von freiwilligen Helfer/innen im…

Großer Martinszug in Barmen fällt aus

Mit Bedauern müssen wir, die St. Martinus Schützenbruderschaft Barmen, mitteilen, dass wir den großen St. Martinszug nicht mehr organisieren und durchführen werden. Die Schützen haben die Tradition zur Durchführung des Martinszuges in Verbindung mit der Verteilung eines Weckmanns an die…

Gottesdienste im Altenheim „Zitadelle“

Kategorie(n): Allgemein
Di 13.10. 10.30 Uhr Hl. Messe (J. Jansen) Di 27.10. 10.30 Uhr Wortgottesfeier als Totengedenken (R. Cober), anschl. 11.30 Uhr Demenzgottesdienst Di 17.11. 10.30 Uhr Hl. Messe (J. Jansen/R. Cober) Di 01.12. 10.30 Uhr Wortgottesfeier (R.Cober), anschl. 11.30 Uhr Demenzgottesdienst…

Lied des Monats Oktober

Kategorie(n): Allgemein
„Solang es Menschen gibt auf Erden“ – GL Nr. 425 Der Text ist vom niederländischen DichterTheologen Huub Oosterhuis (Übersetzung: Dieter Trautwein). Die Melodie verfasste die Niederländerin Tera de Marez Oyens. Huub Oosterhuis, geb. 1933 in Amsterdam, trat als 19-Jähriger in…

Projekt „Hand in Hand“ ist gestartet

Kategorie(n): Allgemein
  Vor ca. 2 Jahren entstand die Idee zum Projekt „Hand in Hand“ (HiH) aus Überlegungen beim „Runden Tisch Existenzunterstützende Angebote Jülich“. Denn es gibt in Jülich zwar schon mannigfaltige Hilfsangebote, aber auch viele Menschen, die Unterstützung bei der Wahrnehmung…
1 397 398 399 400 401 402 403 423