Liebe Leserin! Lieber Leser!
Ich kenne Menschen, die schauen sich bestimmte Filme mehrfach an. Gehören Sie zu dieser Menschengruppe? Eine Bekannte von mir hat sich den Film „Titanic“ vier oder fünf Mal angesehen. Ich kann das nur bedingt verstehen. Sich…
Christen sind zu einer Minderheit im Heiligen Land geworden. Dort, wo Jesus geboren, gestorben und auferstanden ist, nimmt ihre Präsenz seit Jahren kontinuierlich ab. Für die Gesellschaft, in der sie leben, sind sie jedoch von großer Bedeutung. Je nach Wohnort…
Hier finden Sie die Übersicht über die Gottesdienste an den Feiertagen von Palmsonntag bis Ostermontag…
Unter dem Thema „Ostern entgegen“ werden in der Barmener Kirche St. Martinus die drei österlichen Tage von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu als Stationen dargestellt.
Durch Bilder und in Begleittexten, die auch zum Mitnehmen ausliegen, werden dort Gedanken und Impulse…
Zu allen Gottesdiensten in der Karwoche sind natürlich auch Familien mit Kindern willkommen –
hier finden Sie einige besonders familiengerechte Angebote:
Palmsonntag, den 02.04.23
10.00 Uhr: Wortgottesfeier mit den Kommunionkindern mit Palmweihe in St. Philippus & Jakobus Broich
11.00 Uhr:…
Traditionell werden in allen Gottesdiensten am Palmsonntag (d.h. Sonntag vor Ostern) Buchsbaumzweige gesegnet. Sie erinnern an die Palmzweige, die – wie das Evangelium erzählt – beim feierlichem Einzug Jesu in Jerusalem vom Volk auf seinen Weg gestreut wurden. Bis zur…
Zum diesjährigen Passionskonzert am Palmsonntag, 2. April, um 17.00 Uhr in der Propsteikirche lädt der Kammerchor Jülich mit dem „Kammerorchester Rhein-Rur“ herzlich ein.
Im Vordergrund steht das „Miserere“ in c–moll des böhmischen Komponisten Jan Dismas Zelenka (1679-1745). Ergänzt wird es…
City-Kirche – offen für Sie
Sie sind herzlich eingeladen! Propsteikirche Jülich am Markt
„Kommt und seht“. Stille eucharistische Anbetung samstags vormittags am 01.04. um 12 Uhr. Nehmen Sie sich die Zeit und gönnen Sie sich die Zwiesprache mit Jesus Christus…
Freiwillige gesucht!
Bei der Heiligtumsfahrt in Aachen sind die Bistumsregionen aufgerufen, an einem Tag das Willkommenheißen zu übernehmen. Es geht bei der Aufgabe in erster Linie darum, Teilnehmer/-innen der Aachener Heiligtumsfahrt auf dem Domhof freundlich zu begrüßen und ihnen ein…
Nach langer Pause ist in der Propsteikirche St. Mariä Himmelfahrt wieder eine Fasten- und Osterkrippe zu sehen. Im hinteren Teil des Altarraums steht seit Aschermittwoch eine Krippe, die den Betrachtenden mit wechselnden Szenen den Leidensweg Jesu näher bringen möchte. Die…